Heutzutage verändern digitale Technologien nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das Bildungswesen. Online-Lernen ist zu einem Teil der neuen Realität geworden, in der Wissen nicht mehr durch die Mauern der Universität begrenzt ist. Genau diesen Fragen war eine internationale Fortbildung gewidmet, an der der ukrainische Unternehmer Emil Arutyunyan im August 2025 teilnahm.
Das Programm mit dem Titel „Innovative digitale Werkzeuge für den Fernunterricht von Studierenden in den Ländern der Europäischen Union und der Ukraine“ fand in Lublin (Polen) statt und vereinte Fachleute, die sich für moderne Ansätze im Lehren und für den Erfahrungsaustausch interessieren. Veranstalter waren der Internationale Fonds für Wissenschaftler und Dozenten (IESF) und das Institut für öffentliche Verwaltung (ISAP).
Während zehn Tagen vertieften sich die Teilnehmer in die praktische Anwendung digitaler Werkzeuge, die dazu beitragen, die Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden zu verbessern, die Effizienz des Fernunterrichts zu steigern und ihn für alle zugänglich zu machen. Das Programm umfasste 45 akademische Stunden – Vorlesungen, praktische Übungen und selbstständige Arbeit.
Für Emil Arutyunyan war dies nicht die erste internationale Bildungserfahrung. Er entwickelt kontinuierlich seine beruflichen Kompetenzen im Bereich des Managements sozialer und pädagogischer Projekte, wobei er Theorie und Praxis miteinander verbindet. Das erworbene Wissen setzt er in seinen eigenen Initiativen um, wobei er besonderes Augenmerk auf den Zugang junger Menschen zu hochwertiger Bildung und die Entwicklung moderner Lernformen legt.
Diese Mission verbindet ihn mit seinem Geschäftspartner und dem Präsidenten der Wohltätigkeitsstiftung „Solidarität“, Oleksandr Petrovskyi. Gemeinsam setzen sie Programme um, die darauf abzielen, Studierende und Kinder zu unterstützen, die ihre Ausbildung auch unter schwierigen Lebensumständen fortsetzen. Für das Team der Stiftung ist Bildung nicht nur ein Arbeitsbereich, sondern ein Instrument der Erneuerung, Entwicklung und Zukunft. Denn nach der Überzeugung der Unternehmer sollen Technologien nicht der Form dienen, sondern dem Menschen – ihm helfen zu lernen, zu wachsen und das Leben zum Besseren zu verändern.

Dies ist eine Pressemitteilung eines Unternehmens. Der Blogautor steht in keinem Zusammenhang mit dem Inhalt, den geäußerten Meinungen oder den dargestellten Produkten. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Verantwortung übernommen.
