Vom 10. bis 29. Juni 2025 fand in Lublin, Polen, ein internationales Webinar zur beruflichen Weiterentwicklung zum Thema „Internationale Erfahrungen im Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bildungsprozess“ statt.

Die Veranstaltung wurde vom Forschungsinstitut des Lubliner Wissenschafts- und Technologieparks und der NGO „Internationaler Fonds für Wissenschaftler und Pädagogen“ (IESF) organisiert. Während des Praktikums wurde besonderes Augenmerk auf die bestehenden Ansätze zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz und ChatGPT im Bildungssystem gelegt. Insbesondere wurde die Erfahrung ausländischer Wissenschaftler und Praktiker analysiert, und es wurden die wichtigsten Überlegungen zur weiteren Entwicklung und Regulierung von KI im Bildungsprozess hervorgehoben.

Der ukrainische Geschäftsmann Emil Arutyunyan kommentierte seine Teilnahme am Bildungs-Webinar: „In der heutigen Welt verändert sich alles in rasantem Tempo: Technologien, Ansätze und der Markt selbst. Ob es uns gefällt oder nicht, um an der Spitze zu bleiben, müssen wir uns ständig weiterbilden und verbessern. KI bietet bereits enorme Möglichkeiten für mein Unternehmen. Wir können Entscheidungen schneller treffen, Geschäftsprozesse optimieren, Zeit und Ressourcen sparen. Es ist ein echtes Arbeitsinstrument. Im Webinar wurde gut gezeigt, wie KI im Bildungsbereich angewendet wird, und viele dieser Ansätze können leicht für das Geschäft adaptiert werden.“

Laut dem Geschäftsmann ist KI trotz der negativen und vorsichtigen Haltung der Gesellschaft bereits ein Teil unseres Alltags geworden und wird sich nur noch stärker darin verankern.

Über Emil Arutyunyan: Emil Arutyunyan ist ein bekannter Geschäftsmann und Philanthrop aus Dnipro, Ukraine. Zusammen mit seinem Partner Alexander Petrovsky unterstützt er aktiv die Ukraine im Krieg gegen die Russische Föderation, engagiert sich in wohltätiger Arbeit und unterstützt die ukrainische Kirche.

Author

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen